Gerätturnen

Trainerteam

Katrin Peltner und Vivien Borchert

Tel. 0172 / 8801608

Trainingsort

Møn-Halle

Trainingszeit

Mädchen 2. - 4. Klasse        16:30 - 17:00 Uhr

Mädchen  ab 5. Klasse        17:00 - 18:30 Uhr

Trainingsinhalte

Gerätturnen beim TSV Ratekau ist auf der Ebene des Breitensports zu anzusiedeln, es versteht sich nicht als Leistungsturnen. Das Bewegungsangebot ist vielfältig und umfasst sowohl ein normiertes Fertigkeitsrepertoire (z.B. Rad schlagen, Aufschwingen in den Handstand, Aufschwung auf die Stange turnen) als auch normfreies, kreatives, gestalterisches Turnen. Der Spaß am Turnen an Geräten sowie das Miteinander in der Gruppe steht im Vordergrund.   

U.a. kommen folgende Geräte zum Einsatz: Bodenbahn, Reck, Stufenbarren, großer Sprungkasten, Pferd, Schwebebalken, Minitramp, Airtrack, Turnringe und Taue.

Absage des Kreis-Kinder- und Jugendhallenturnfest am 23.09.23 in Ratekau

Große Enttäuschung bei den Gerätturn-Mädels


Am Samstag, den 23. September sollte das Kreis-Kinder- und Jugendhallenturnfest 2023 in der Zeit von 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr in der Møn-Halle in Ratekau stattfinden - nun ist es vom Kreisturnverband abgesagt worden. Offizielle Begründung - zu wenig Teilnehmer*innen.
Das Turnfest war ein Höhepunkt in unserem Veranstaltungskalender und ein Ereignis, auf das wir lange Zeit hintrainiert haben. Es sollte eine Gelegenheit sein, unsere jungen Sportlerinnen zu feiern und ihre hervorragenden Leistungen zu zeigen. Nun ist die Enttäuschung groß.

Fotos und Berichte

Hightligths aus dem Jahr 2023

10/2023 Saisonabschluss der Gerätturngruppe


Am Montag, den 10. Juli feierten die beiden Gerätturngruppen ihren Saisonabschluss in der Badeanstalt in Offendorf. Einige Mädchen fuhren die Strecke von Ratekau nach Offendorf gemeinsam mit den Rädern, andere kamen mit Autos – beladen mit Rucksäcken, Spielsachen und Proviant fürs gemeinsame Picknick. Bei tollem Sommerwetter wurde geschwommen und gesprungen, gespielt, gequatscht und natürlich gegessen. Auf die rund 40 Mädchen, einige Eltern und uns Übungsleiterinnen wartete ein abwechslungsreiches Buffet aus mitgebrachten Speisen, dazu gab es noch Pommes, Chicken Nuggets vom Kiosk.

Vielen lieben Dank an alle Mädchen für eine tolle Saison, es macht uns jeden Montag riesig viel Spaß in die Halle zu kommen. Vielen lieben Dank aber auch an die Eltern, welche die Mädchen und uns so tatkräftig unterstützen, sei es beim Auf- und Abbau, bei Festen, bei Touren etc. Wir sind ein tolles Team!

02/2023 Neue Bodenturnläufer - große Freude bei den Gerätturn-Mädels

Beim Gerätturnen hat das Bodenturnen eine große Bedeutung. Viele Übungen, die später am Sprung, Schwebebalken oder anderen Geräten geturnt werden, werden vorher bodennah trainiert. Dafür werden viele kleine Turnmatten bzw. Bodenturnläufer benötigt.  Bodenläufer sehen aus wie Teppiche, sie sind 2m breit und 12m lang. Die drei vorhandenen gelben Bodenturnläufer sind schon in die Jahre gekommen und weisen an vielen Stellen Defekte auf.
Der Transportwagen mit seinen kaputten Rollen samt Bodenturnläufern können die Mädchen aufgrund seines Gewichtes nicht alleine aus dem Geräteraum ziehen.

Diese Zeiten sind nun vorbei. Seit Anfang des Jahres verfügen wir über zwei neue Bodenturnläufer und eine dazugehörige Transportkarre, die einen aufgerollten Bodenturnläufer zurzeit transportieren kann.


Für den Auf- und Abbau ist den Mädels nun nur noch etwas Hilfe durch uns Trainerinnen nötig. Zudem macht ihnen das Turnen auf den neuen Bodenturnläufern unheimlich viel Spaß. Mit einem Klettstreifen lassen sich die beiden Läufer auf eine Fläche von 4m x 12m zusammenklettern – so bleibt viel Platz für Rollen, Sprünge, Handstände und Menschenpyramiden o. Ä.

Highlights aus dem Jahr 2022

11/2022 Teilnahme am Kreis-Kinder- und Jugendhallenturnfest des KTV OH


Am Samstag, den 26. November 2022 fand das Kreis-Kinder- und Jugendhallenturnfest in Heiligenhafen statt.

Insgesamt 13 Mädchen der Jahrgänge 2012 - 2010 gingen für den TSV Ratekau an den Start. Insgesamt zeigten 70 Kinder und Jugendliche aus den Vereinen TSV Heiligenhafen, SV Fehmarn, TSV Neustadt, TSV Ratekau und dem PSV Eutin ihre Übungen an den Geräten Reck, Sprung und Boden. Zu den turnerischen Disziplinen mussten sie beim 25m Sprint und dem Seilspringen ihr Können zeigen.  

In den Wochen zuvor wurden fleißig die Pflichtstufen-Übungen trainiert und dank unseres Sponsors konnten erstmals für alle Turnerinnen einheitliche Turnanzüge angeschafft werden.

Vivien und ich sind unheimlich stolz auf unsere Mädels. Sie haben sich und den TSV Ratekau sehr gut präsentiert und zudem gezeigt, dass ein intensives und ausdauerndes Training mit guten Leistungen belohnt wird. Besonders schön war es allerdings zu sehen, dass alle Teilnehmerinnen viel Freude am Wettkampf hatten.

Aus diesem Grund ist eine erneute Teilnahme am Kreis-Kinder- und Jugendhallen-turnfest fest eingeplant. Der Termin sowie der Austragungsort stehen bereits fest:

Samstag, 23. September 2023 in der Møn-Halle in Ratekau

Das Kreis-Kinder- und Jugendhallenturnfest bietet für Turnerinnen und Turner den idealen Einstieg ins Gerätturnen im Breitensportbereich. Wir hoffen daher nicht nur auf viele Zuschauer, sondern auch auf weitere teilnehmende Mädchen und Jungen aus den umliegenden Sportvereinen. Wichtige Infos sowie Tipps zum Wettkampf geben wir gern weiter. Da mittlerweile 37 Mädchen der Jahrgänge 2014 – 2010 in unseren beiden Gerätturngruppen trainieren, werden bestimmt auch weitere Turnerinnen des TSV Ratekau zum ersten Mal Wettkampfluft schnuppern.

03/2022 neues Trainerteam

Neues Trainerteam

Von nun an sind wir zu zweit und können so richtig durchstarten.

Seit August gibt es daher auch eine zweite Gerätturngruppe für jüngere Mädchen. Wir freuen uns auf viele spannende Turnstunden.

Highlights aus dem Jahr 2021

12/2021 Weihnachtsfeier im Bowling-Center in Lübeck

Mit lustigen Sprüchen, leckerem Essen und super Stimmung endete das "verrückte" Sportjahr im Bowling-Center in Lübeck. Wir hoffen alle, dass im nächsten Jahr wieder so richtig geturnt werden kann.

1-12/2021 Alternativprogramm in Zeiten von Corona - Teil 2


In diesem Jahr wurde nichtz geradelt. Die Mädels haben sich gewünscht, Inliner und Scooter zu fahren. Also trafen wir uns auf dem Parkplatz der CKS und absolvierten verschiedene Koordinations- und Ausdauerübungen.

Die letzten Sportstunden vor den Sommerferien übten wir hingegen fleißig für das Deutsche Jugendsportabzeichen auf dem Sportplatz an der Hannes-Zobel-Halle. Neben Langlauf, Sprint, Weitsprung und Weitwurf wurde aber zudem Sprinseil gesprungen, getantz, gespielt sowie Kuchen und Eis gegessen.

Highlights aus dem Jahr 2020

04-12/2020 Alternativprogramm in Zeiten von Corona - Teil 1


Während der Corona-Pandemie konnte auch das Gerätturnen über einen längeren Zeitraum nicht in der Halle trainiert werden. Aus diesem Grund haben wir uns dafür entschieden, unsere Sportstunden draußen abzuhalten. Der Wettergott war ganz auf unserer Seite. Bei Sonnenschein und wenig Wind erkundeten wir mitz dem Rad die nähere Umgebung. Vielen Dank an alle Eltern, die sich als Begleitperson zur Verfügung gestellt haben. Die Ausflüge haben sowohl den Mädels als auch den Erwachsenen sehr viel Spaß gemacht und werden uns noch lange in Erinnerung bleiben.

Hightligths aus dem Jahr 2019

06/2019         Teilnahme am Kreiskinderturnfest in Heiligenhafen


Am Samstag, den 22. Juni war es soweit. Fünf Mädchen der Jahrgänge 2011 und 2010 gingen für den TSV Ratekau an den Start. Der Wettkampf war ein Fünf-Kampf mit beliebiger Wahl der Schwierigkeiten bei den Gerätübungen. Folgende Übungen waren zu absolvieren: Seilspringen (60 Sekunden), Sprint (25 m), Sprung (Kasten oder Bock), Boden und Reck.

Aufgeteilt in verschiedene Riegen ging es für die Mädchen von Station zu Station. Nach einer kurzen Aufwärmphase wurde gesprungen, gelaufen und geturnt. Sowohl die Mädchen als auch die mitgereisten Eltern und ich waren sehr aufgeregt. Immerhin war es für die meisten der erste Turnwettkampf ihres Lebens.

Theresa, Thea, Johanna, Hannah und Johanna meisterten ihre Übungen bravourös. Zudem sahen sie einfach umwerfend aus. In den Wochen vor dem Wettkampf hatten sie sich dafür entschieden, in einem einheitlichen Turnanzug auflaufen zu wollen. Das taten sie dann auch.

Insgesamt nahmen rund 120 Teilnehmer der Jahrgänge 2014 – 2006 und älter an dem Kreiskinderturnfest OH teil. Vertreten waren acht Vereine aus dem Kreis Ostholstein: SV Fehmarn, TSV Heiligenhafen, Oldenburger SV, TSV Neustadt, TSV Schönwalde, PSV Eutin, ATSV Stockelsdorf sowie der TSV Ratekau.    

Für alle Beteiligten war es ein sehr gelungener Tag. Nach einem abschließenden Eis fuhren wir gut gelaunt nach Hause.

Trainingszeiten des Kinderturn-Clubs

Sportgruppe

Tag

Trainingszeit

Trainingsort

Trainer/Trainerin

4-6 Jahre (in Begleitung)

Montag

17:00-18:00

Møn-Halle

Claudia Weller

4-6 Jahre (in Begleitung)

Montag

16:00-17:00

Hannes-Zobel-Halle

Martin Curth

4-6 Jahre

Montag

17:00-18:00

Hannes-Zobel-Halle

Martin Curth

6-10 Jahre

Freitag

15:30-17:00

Hannes-Zobel-Halle

Martin Curth
Vivien Borchers
Katrin Peltner