Kinderturnen
Eltern-Kind-Turnen für 2-4 Jährige
Trainerin
Claudia Weller
Trainingsort
Møn-Halle
Trainingszeit
Montag, 16:00 - 17:00 Uhr
Übersicht über die Sportangebote
Trainingsinhalte
Im Eltern-Kind-Turnen, verstanden als Familienangebot, lernen Kinder zusammen mit ihren Eltern/Bezugspersonen gemeinsam mit anderen Familien die Vielfalt des Kinderturnens kennen. Hierbei steht das Sammeln vielseitiger Bewegungserfahrungen mit und ohne Materialien bzw. Geräten im Vordergrund. Durch Nachahmen und Probieren erleben die Kinder bei Bewegungsliedern, kleinen Spielen oder beim Kennenlernen von Gerätelandschaften mit Hilfe ihrer Eltern/Bezugspersonen und der Übungsleiter*innen die Welt des Kinderturnens. Die Eltern/Bezugspersonen sind gewünschte aktive Teilnehmer*innen, bieten Unterstützung, werden Spielgefährten oder sogar selbst zum Spielgerät!
(s. Deutscher Turnerbund)
Anmeldung
Katrin Peltner
0172 / 8801608
Das Eltern-Kind-Turnen richtet sich an alle interessierten Kinder zwischen zwei und vier Jahren, unabhängig von Hautfarbe, Sprache, Behinderung oder Religion. Der Trainingsort ist barrierefrei.
Die Teilnahme am Eltern-Kind-Turnen ist mit der Aufnahme des Kindes und der Begleitperson in den TSV Ratekau sowie der Zahlung des regulären Monatsbeitrages verbunden. Familien mit geringem Einkommen können die Kosten über das Bildungs- und Teilhabepaket abrechnen.
Die Aufnahme zum Eltern-Kind-Turnen ist jederzeit möglich, sofern ein Platz in der Gruppe vorhanden ist. Bei zu großer Nachfrage wird es eine Warteliste geben.
Bei Fragen zum Eltern-Kind-Turnen wendet Euch bitte an mich.
Katrin Peltner
Leiterin Kinderturnen
Kinderturn-Club
Leiterin Kinderturn-Club
Katrin Peltner
Tel. 0172 / 8801608
Kinderturn-Club beim TSV gestartet
Der Deutsche Turner-Bund hat dem Verein das Gütesiegel verliehen
Der DTB Kinderturn-Club ist das Gütesiegel des Deutschen Turner-Bundes (DTB), das an Vereine verliehen wird, die im Kinderturnen besondere Qualitätskriterien erfüllen und entsprechend ausgebildete Übungsleiter*innen einsetzen. Diese Kriterien hat der TSV Ratekau erfüllt und am 01.08.2023 den Vertrag mit dem DTB geschlossen.
Damit dürfen sich die Kinderturn-Gruppen und das Team mit Clubleiterin Katrin Peltner „Kinderturn-Club“ nennen und mit dem Siegel auf sich aufmerksam machen. Die Übungsleiter*innen Claudia Weller, Vivien Borchers, Katrin Peltner sowie Martin Curth sorgen dafür, dass rund 100 Kinder im Alter von vier bis zehn Jahren optimal geförderte werden und mit Spaß zum Kinderturnen kommen.
Übersicht über die Sportangebote
Kinderturnen
Kinder bewegen sich gerne und ständig = Grundbedürfnis
- vielseitiges Spielen, Bewegen und Fertigkeitslernen an, mit und ohne Geräte(n)
- bietet Bewegungs- und Erfahrungsräume
- charakterisiert durch die Botschaften
Kinderturnen ist ein wichtiger Bestandteil in der sich wandelnden Bewegungswelt von Kindern, im Sinne einer Welt zum Bewegen und Begreifen. Es bietet Kindern vielfältige Bewegungserlebnisse und trägt dazu bei, ihre motorischen Grundlagen zu verbessern.
Ein besonderes Angebot: DTB Kinderturn-Club
Der DTB unterstützt seine Vereine durch das Konzept Kinderturn-Club, um das Kinderturnen attraktiver und vielfältiger zu gestalten. Der DTB bietet den Vereinen, die einen Kinderturn-Club einrichten, u.a. exklusive Stundenkonzepte zur Bewegungserziehung und Motorikschulung von Kindern, spezielle Events und Aktionen sowie umfangreiches Informations- und Arbeitsmaterial.
Weitere Informationen finden sich auf der Internetseite www.kinderturnclub.de.
Das Team des Kinderturn-Club
Martin Curth, Elisa Beth, Claudia Weller, Vivien Borchers, Katrin Peltner...Foto folgt in Kürze
Anmeldung
Katrin Peltner
0172 / 8801608
Der Kinderturn-Club richtet sich an alle interessierten Kinder zwischen vier und zehn Jahren, unabhängig von Hautfarbe, Sprache, Behinderung oder Religion. Beide Sportzentren sind barrierefrei.
Die Aufnahme in den Kinderturn-Club ist mit der Aufnahme des Kindes in den TSV Ratekau sowie der Zahlung des regulären Monatsbeitrages verbunden. Familien mit geringem Einkommen können die Kosten über das Bildungs- und Teilhabepaket abrechnen. Alle Mitglieder der Kinderturn-Gruppen des Vereins sind automatisch auch Mitglieder im Kinderturn-Club. Die Mitgliedschaft im Kinderturn-Club ist kostenfrei und endet automatisch mit Austritt aus dem Verein bzw. wenn das Kind keine Angebote des Kinderturn-Clubs mehr wahrnimmt.
Die Aufnahme in den Kinderturn-Club ist jederzeit möglich, sofern ein Platz in einer der Gruppen vorhanden ist. Bei zu großer Nachfrage wird es eine Warteliste geben.
Bei Fragen zum Kinderturn-Club oder bei Interesse am Kinderturnen wendet Euch bitte an mich.
Katrin Peltner
Leiterin des Kinderturn-Clubs
Fotos und Berichte
Highligths aus dem Jahr 2023
02/2023/ Kinderfasching beim Kindersportclub
Am Rosenmontag organisierten die großen Mädels der beiden Gerätturngruppen gemeinsam mit uns Trainerinnen das Faschingsturnen für alle 2-8-jährigen Kinder des Kindersportclubs. Im Vorwege wurden Aufbauten geplant, Kuchen und Brezeln gebacken, Obst und Gemüse geschnippelt, Getränke eingekauft sowie die Halle geschmückt.
In der Zeit von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr konnten sich die Kinder nach Herzenslust in der Halle austoben, während die großen Mädels die Geräteaufbauten betreuten und die Kleinen sowie deren Eltern am Buffet bedienten.
Für alle Beteiligten war es eine gelungene Veranstaltung mit über 100 Teilnehmern, die sich im nächsten Jahr bestimmt wiederholen wird.
Highlights aus dem Jahr 2022
04/2022/ Abnahme des Kinder-Turnabzeichens / Kinder-Sportabzeichens
Am Montag, 04.04.´22 gab es ein Sportfest für alle Kinder im Alter von 4 – 8 Jahren. Insgesamt nahmen rund 25 Mädchen und Jungen in Begleitung ihrer Eltern teil.
Das Angebot umfasste Aufgaben aus den zehn Bereichen Hängen und Stützen, Springen – Fliegen – Landen, Gehen und Laufen, Rollen – Rutschen – Fahren, Gerätebahn, Turnspiele, Rhythmik, Sinne, Handgeräte und Zirkuskünste auf sechs verschiedenen Schwierigkeitsniveaus. Die Anforderungen für eine erfolgreiche Abnahme wuchsen mit zunehmendem Alter.
Nach gemeinsamer Erwärmung zu Musik konnten die Kinder aus mehr als 30 Stationen Bewegungsaufgaben auswählen. Gemeinsam mit ihren Eltern gingen sie von einer Station zur nächsten, erledigten diese und stempelten sie nach auf ihrer persönlichen Aufgabenkarte ab.
Am Dienstag, den 05.04.´22, gab es dann ein Sportfest für alle Kinder im Alter von 2-4 Jahren. Hieran nahmen rund 15 Mädchen und Jungen in Begleitung ihrer Eltern teil.
Für eine erfolgreiche Teilnahme mussten die Kinder Bewegungsaufgaben aus den folgenden fünf vorgegebenen Bereichen zu absolvieren: laufen, werfen, springen, im Zick-Zack laufen und balancieren.
Nach gemeinsamer Aufwärmrunde durch die Halle wurden Bälle verschiedener Größen über eine Weichbodenmatte sowie durch Reifen geworfen. Mit großem Satz ging es von einem Ort zum anderen über Fluss-Steine, Hartgummifliesen und Steppbretter bzw. in großem Sprung in bestimmte Zonen vom Sprungbrett auf eine Weichbodenmatte. Im Zick-Zack wurde eine Strecke von 30m um Stangen herum zurückgelegt – wer wollte mit Startsignal und Zeitmessung. Die koordinativen Fähigkeiten galt es u.a. beim Überwinden einer Wippe, bestehend aus zwei über Kreuz liegenden Turnbänken unter Beweis zu stellen. Darüber hinaus gab es eine Spiel- und Spaß-Ecke mit drei zusätzlichen Aufgaben: Tischtennisbälle mussten mit Hilfe eines Strohhalmes fortbewegt werden, Gegenstände in einem Fühlsack mussten mit verbundenen Augen ertastet werden und wer wollte, konnte sich von seinen Eltern mit einem Igelball massieren lassen.
Im Vordergrund beider Aktionen stand der Spaß. Zudem hatten die Kinder die Möglichkeit, vielfältige Bewegungserfahrungen aus unterschiedlichen Bereichen zu machen sowie Kinder aus anderen Sportgruppen des KCS kennenzulernen.
Jedes Kind wurde für seine Teilnahme mit einer Urkunde, einem Schokoladenhasen sowie einem bunten Wasserball belohnt. Für alle Beteiligten waren es ein paar tolle Stunden.
Highlights aus dem Jahr 2020
12/2020/ Starter-Paket der Initiative "Kein Kind ohne Sport"
Der TSV Ratekau kann sich über ein Starter-Paket der Initiative „Kein Kind ohne Sport!“freuen, mit dem er von der Sportjugend Schleswig-Holstein und der Schleswig-Holstein Netz AG unterstützt wurde.
Um das soziale Engagement für Kinder und Jugendliche zu würdigen, bekam der Verein aus dem Kreissportverband Ostholstein das Paket im Rahmen einer besonderen Nikolaus-Aktion der sjsh von Merle Tralau, stellvertretende Vorsitzende der Sportjugend Schleswig-Holstein, überreicht.
Der TSV Ratekau engagiert sich mit großem Einsatz für Kinder und Jugendliche in seinem örtlichen Umfeld. Neben den bereits im Verein aktiven jungen Menschen sollen auch jene Heranwachsende für den Sport begeistert werden, die zuvor noch keinen Bezug dazu hatten. Alle interessierten Sportlerinnen und Sportler werden beim TSV mit offenen Armen empfangen, sodass sie schnell einen Anschluss an die dort gelebte Gemeinschaft finden. Dabei ist es auch komplett unerheblich, aus welchem sozialen Umfeld die Kinder und Jugendlichen kommen. Denn den Verantwortlichen liegt die Tatsache sehr am Herzen, dass allen Jungen und Mädchen ein nachhaltiger Zugang zu Sport und Bewegung geebnet wird. Deshalb strukturierte man den Kindersport beim TSV Ratekau gänzlich neu: Die Sportangebote aus mehreren Abteilungen wurden gebündelt und in einem sogenannten Kindersportclub zusammengefasst. Dem Motto „früh beginnen und spät spezialisieren“ folgend, wird dort eine vielseitige motorische Grundausbildung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sichergestellt. Basierend auf einer engen Zusammenarbeit der Übungsleiterinnen und Übungsleiter werden die Kinder durch entwicklungsgerechte Sporteinheiten systematisch an die umfangreichen Angebote der verschiedenen Abteilungen des TSV Ratekau herangeführt.
06/2020/ Fitness-Ralley durch Ratekau
Um die Fitness-Ralley als PDF zu erhalten, klicken Sie bitte auf das Bild. Wir wünschen viel Spaß bei der Tour.
01/2020/Kinderfasching in der Møn-Halle
Highlights aus dem Jahr 2019
12/2019 Weihnachtsfeiern in den Sportgruppen
06/2019 Sportfest des KSC - die Kinder-Olympiade 2.0
06/2019 Teilnahme am Kreiskinder- und Jugendturnfest in Heiligenhafen
03/2019 Teilnahme am Hasenlauf am Kuhlensee
01/2019 Kinderfasching in der Møn-Halle