News

Karate-Lehrgang in Mölln mit Sensei Dieter Flindt und Sensei Hans Müller aus der Schweiz

Am Wochenende 03. und 04.12.2022 gab es die Gelegenheit sich 2 Tage lang von gleich 2 Senseis trainieren zu lassen, denn Sensei Dieter Flindt hatte sich mit Sensei Hans Müller Unterstützung aus der Schweiz eingeladen.

15 Karatekas aus Ratekau nutzten diese Chance und erlebten neben dem Training von Sensei Dieter Flindt persönlich auch den Schweizer Karate-Trainings-Stil von Sensei Hans Müller.

Die Teilnehmer wurden nach Leistungsniveau in 2 Gruppen aufgeteilt und beide Senseis wechselten sich zu den Trainingseinheiten ab, so dass jeder Teilnehmer Training bei jedem Sensei hatte.

Insbesondere bei den Kindern verbreitete Sensei Hans Müller so viel Spaß an Karate, dass sie sich sicherlich noch lange an das Wochenende erinnern werden, vor allem weil am Ende der ersten Trainingseinheit auch noch Schweizer Schokolade verteilt wurde.

Und dann gab es am Samstag noch für 10 Ratekauer Karatekas die Möglichkeit, die nächste Gürtelprüfung abzulegen.

Unter dem prüfenden Blick von Sensei Dieter Flindt zeigten alle, was sie in diesem Jahr gelernt hatten, und bestanden ihre Prüfungen. Herzlichen Glückwunsch allen Prüflingen!

Am Sonntag gab es dann nochmal eine 2-stündige Trainingseinheit, zu der alle dann mit den neuen Gürteln antreten durften.

Bei diesem Lehrgang wurde auch der neue SKVD-Terminplan für 2023 veröffentlicht, der – neben der Weltmeisterschaft im August in Lübeck - viele schöne Veranstaltungen ankündigt und es wurden gleich Pläne geschmiedet, an welchen Sonkei Ratekau möglichst wieder mit einer großen Teilnehmerzahl teilnehmen möchte.

Karate-Lehrgang in Mölln mit Sensei Dieter Flindt und Sensei Hans Müller aus der Schweiz

Karate-Kinder-/Jugend-Lehrgang und Kata-Turnier in Ratekau

Am Samstag, den 26.03.2022, durfte Ratekau wieder Gastgeber des SKVD Kinder- / Jugend-Lehrgangs und Kata-Turniers sein.

Vormittags fand der Kinder- und Jugendlehrgang statt. Aufgeteilt in zwei Gruppen, Kordel bis Gelbgurt in der ersten Gruppe und ab Orangegurt in der zweiten Gruppe, wurden die Kinder und Jugendlichen von Sensei Andreas Flindt und Sensei Torsten Rabe jeweils eine Stunde trainiert. Hierbei gab es auch nochmal die letzten Tipps für die Kata, mit der die Karatekas beim Turnier am Nachmittag antreten wollten.

Nachdem im Anschluss an den Lehrgang noch einige Karatekas ihre Gürtelprüfungen absolvierten, startete nachmittags das Kinder- und Jugend-Turnier, diesmal als reines Kata-Turnier.

Für viele der jüngeren Teilnehmer war es das erste Turnier und so war es beruhigend, als Sensei Andreas Flindt bei der Begrüßung betonte, dass es bei diesem ersten Turnier nach der langen, pandemiebedingten Unterbrechung, nicht allein um die Leistung und das Ergebnis gehen würde, sondern vielmehr darum, Erfahrungen zu sammeln, sich mit Spaß und Freude mit anderen zu messen und allmählich wieder zur Normalität zurückzukehren.

Selbstverständlich wollten alle Teilnehmer trotzdem ihre beste Leistung zeigen. Auch die Karatekas aus Ratekau bewiesen ihr Können und haben sich super geschlagen, sodass es bei der Siegerehrung am Nachmittag viele gute Platzierungen zu feiern gab.

Aber unabhängig von den erzielten Ergebnissen stand an diesem Tag der Spaß, gemeinsam Karate zu machen, im Vordergrund. Der Teamgeist unseres Dojos stand über allem: Die Fortgeschrittenen unterstützten die Anfänger und die Erfolge wurden gemeinsam gefeiert.

 

Karate-Kinder-/Jugend-Lehrgang und Kata-Turnier in Ratekau

17 Gürtelprüfungen beim Karate

Durch das regelmäßige Training ohne Einschränkungen durch einen Lockdown und mit wenigen Beeinträchtigungen durch die Pandemie war es im März 2022 für 17 Karatekas endlich soweit, dass sie zur Prüfung für ihren nächsten Gürtel antreten durften - seit Februar 2020 waren das die ersten Prüfungen für die Ratekauer.

Am 9. März gab es hierfür im Rahmen des Trainings den ersten Termin. Sensei Dieter Flindt kam extra nach Ratekau, um 12 Prüfungen, vom Weißgurt bis zum Braungurt, abzunehmen. Gerade für die "Neuen", die ihre erste Prüfung hatten, war das ein aufregender Termin. Alle bewiesen, was sie gelernt hatten, und bestanden die Prüfung.

Im Rahmen des Kinder-Lehrgangs und - Turniers am 26.03.22 in Ratekau gab es dann für 5 weitere Karatekas einen Prüfungstermin. Auch hier bewiesen alle ihr Können und durften beim anschließenden Turnier schon mit dem neuen Gürtel antreten.

Herzlichen Glückwunsch allen zu ihren bestandenen Gürtelprüfungen!

17 Gürtelprüfungen beim Karate

Endlich wieder Lehrgänge

Im 2. Halbjahr 2021 dürfen nun endlich wieder Lehrgänge des Shotokan-Karate-Verbands Deutschland e.V.  (SKVD) stattfinden – jeweils unter den gültigen Corona-Vorschriften, um niemanden zu gefährden.

Diese Lehrgänge sind immer eine tolle Gelegenheit, einmal von anderen Trainern und auch direkt von unserem Sensei Dieter Flindt trainiert zu werden und Karatekas aus anderen Dojos kennenzulernen.

Bei uns in Schleswig-Holstein fanden nun seit Juli bereits 3 Lehrgänge statt.

Den Auftakt machte der Kata-Lehrgang in Lübeck am 29.08.21. Vier unserer Karatekas trauten sich unter Hygiene-Konzept zum ersten Lehrgang nach 1 ½-jähriger Pause und hatten viel Spaß.

Am 18. September lud dann Sülfeld zum Lehrgang ein. Auch hier schnupperten vier Ratekauer, wie ein Lehrgang unter Corona-Bestimmungen abläuft. Wir können feststellen, 3G-Regel und Maskenpflicht - soweit beim Sport machbar – machen einen unbeschwerten und erfolgreichen Lehrgangsablauf möglich.

Am 23. Oktober fand dann – mittlerweile routiniert – wieder ein Lehrgang in Lübeck statt, selbstverständlich mit Ratekauer Beteiligung.

Die Erfahrungen aus den stattgefundenen Lehrgängen lassen uns KaRatekauer hoffen, dass wir nun auch hier wieder zu alter Normalität zurückkehren.

Denn....

Am 04.12.2021 ist geplant, dass wir in Ratekau zu einem Kinder-Lehrgang und sogar zu einem Kata-Turnier einladen.

Wir freuen uns sehr darauf und drücken die Daumen, dass alles wie geplant stattfinden kann.

Endlich wieder Lehrgänge

Strandtraining 2021 in Travemünde

An so einem sonnigen Herbsttag erinnern wir uns doch gerne zurück an den Sommer, daher ein kleiner Rückblick auf unser Strandtraining im August.

Anfang August lud Jettes Vater Teja Kanthak die Karatekas zu einem Saisonauftakt-Training zu sich an den Strand nach Travemünde ein.

Bei herrlichstem sommerlichen Wetter kamen wir am 13.08. in Travemünde am Strand zusammen und fanden einen für uns reservierten Strandabschnitt vor, wo schon Strandkörbe und Liegen für das anschließende Picknick bereitstanden.

Aber erst wurde trainiert: Aufwärmen – Katas – Kumite

Die 15-köpfige Truppe, die auch an diesem ungewöhnlichen Ort das Training ernst nahm, zog die Aufmerksamkeit der anderen Strandbesucher an und der ein oder andere Spaziergänger blieb interessiert stehen.

Auch unsere beiden Nachwuchs-Trainer Nikola und Jannis durften einen kurzen Part des Trainings übernehmen.

Nach dem Training lockte die Ostsee, um sich bei den sommerlichen Temperaturen abzukühlen.

Und dann wurde es gemütlich. Das Picknick wurde ausgepackt und als Buffet zusammengestellt. Teja lud noch zusätzlich auf ein Getränk und ein Eis ein.

Wir alle haben den lauen Sommerabend am Strand sehr genossen, vor allem die Gemeinschaft mit netten Gesprächen auch außerhalb des Trainingsbetriebs.

Vielen Dank Teja, für die Einladung und die tolle Vorbereitung.

Wir kommen im nächsten Jahr sehr gerne wieder.

Strandtraining 2021 in Travemünde
Karate-Lehrgang in Mölln mit Sensei Dieter Flindt und Sensei Hans Müller aus der Schweiz
Karate
Karate-Lehrgang in Mölln mit Sensei Dieter Flindt und Sensei Hans Müller aus der Schweiz

Am Wochenende 03. und 04.12.2022 gab es die Gelegenheit sich 2 Tage lang von gleich 2

Karate-Kinder-/Jugend-Lehrgang und Kata-Turnier in Ratekau
Karate
Karate-Kinder-/Jugend-Lehrgang und Kata-Turnier in Ratekau

Am Samstag, den 26.03.2022, durfte Ratekau wieder Gastgeber des SKVD Kinder- /

Aktuell sind keine Termine vorhanden.