Leichtathletik

Abteilungsleiterin

Christiane Hauberg
Tel. 04504 / 3579

 

Laufen - Werfen - Springen

  - diese drei Bereiche bilden die Grunddisziplinen der Leichtathletik. Durch diesen Sport werden aber nicht nur die motorischen, sondern auch die kognitiven und sozialen Fähigkeiten der Athleten ausgebildet und gestärkt.

Was im Kindesalter zur alltäglichen Bewegung gehört wird in der Leichtathletik vertieft - zuerst rein spielerisch, später dann disziplinbezogen.

Um die Leichtathletik auszuüben, bedarf es zunächst aber nicht viel an Voraussetzungen: bequeme Sportbekleidung, Sportschuhe und schon kann es losgehen. Damit ist Leichtathletik für jeden, der daran teilnehmen möchte, eine der zugänglichsten Sportarten überhaupt.

Das Leichtathletik-Training selbst ist ab dem Schüleralter wettkampforientiert und vielseitig aufgebaut. Je nach Stärke der/s einzelnen Athlet*in kann es ab dem Jugendalter spezialisiert werden. Zum Training gehört Technik- und Laufschulung, Ausdauer, Sprunggewandtheit, allgemeine Stabilisierung und später auch spezifisches Krafttraining.

Wir trainieren zwei Mal wöchentlich in zwei Altersgruppen auf unserer niegelnagelneuen Anlage und freuen uns über jede*n, der mal reinschnuppern möchte.

Trainingszeiten der Leichtathleten

 

Einzel-Kreismeisterschaften in Heiligenhafen – Ein voller Erfolg! 

Diesmal waren auch schon die 8-jährigen Ratekauer Leichtathleten am Start – und räumten am 12. Juli 2025 auf dem gerade erst sanierten Sportplatz in Heiligenhafen richtig ab!
Henry Zarndt, Paul Schröder und Lennart Rowedder haben sich im Training auf ihren ersten Wettkampf bei den „Großen“ mit viel Engagement vorbereitet. Sie starteten jeweils im Sprint, beim Weitsprung und Schlagball und am Ende absolvierten sie noch die 800 m-Strecke.

Beim 50 m-Sprint kamen alle drei Freunde ins Finale – in dem ja bekanntlich nur einer gewinnen kann und das war in diesem Fall Henry, der mit 8,76 sec eine Hundertstel vor Lennart ins Ziel kam (2. Platz). Paul lief auf den guten 5. Platz (9,73 sec).
Nachdem also Henry sich den Kreismeistertitel im Sprint geholt hatte, holte sich Lennart den Titel im Weitsprung. Mit 3,38 m gewann er die Konkurrenz – Henry wurde mit 3,04 m Dritter, Paul mit 2,73 m Sechster.
Es folgte der Ballwurf. Henry warf 25 m weit und wurde damit Vize-Kreismeister! Es folgten Lennart (23 m) und Paul (19 m) auf den guten Plätzen drei und vier.
Bis hierhin schon ein toller Erfolg für die Drei!
Es folgte ja noch der 800m-Lauf. Und wieder holte sich Lennart den Titel in 3:11,90 min. Was für eine Sensation! Auch Henry und Paul gaben hier noch einmal alles und kamen als Dritter und Sechster ins Ziel.
Wir Trainerinnen sind uns einig: Das habt ihr richtig, richtig gut gemacht und wir sind schon auf die Leistungen auf unserem eigenen Sportfest am 13. September auf dem HZH-Platz gespannt!

Aber das waren ja noch nicht alle Titel, die die Ratekauer errungen haben…

Bei den 11-jährigen Mädchen ging Louisa Schoeneck und bei den 12-jährigen Jungs Jan Miske an den Start.
Louisa erkämpfte sich zwei Kreismeister- und zwei Vize-Kreismeistertitel. Herzlichen Glückwunsch!
Sie gewann den Ballwurf (16,50m) und die 800m (3:22,11 min), im Hochsprung und im Weitsprung wurde sie jeweils Zweite. Die Weite von 3,53 m ist hier noch einmal hervorzuheben.
Jan hatte einen starken Konkurrenten aus Eutin in seiner Altersklasse, der bei diesem Wettkampf einfach nicht zu schlagen war…Er holte sich jeweils die Vize-Kreismeistertitel im 75m-Sprint (11,18 sec), im Ballwurf (25,50 m) und selbst mit wirklich guten 3,87 m im Weitsprung wurde er „nur“ Zweiter…Aber die Revanche gibt es dann beim nächsten Wettkampf!
Mit unserem eigenen Sportfest jetzt im September ist die offizielle Wettkampfsaison für dieses Jahr für uns Leichtathleten beendet. Wir freuen uns aber auf jede Trainingseinheit, die kommt und in der alle Athletinnen und Athleten wieder was dazulernen und sich verbessern können. Hoffentlich bleibt das Wetter noch lange gut, so dass wir draußen auf dem Platz die einzelnen Disziplinen trainieren können, bevor es dann wieder in die Halle geht.
Wer mehr über den Kreisleichtathletikverband OH und die Wettkampf-Ergebnisse erfahren möchte, kann sich auf der Homepage www.klv-oh.de informieren.

Viele Grüße von Christiane, Katharina und Ilka