Kreismeisterschaften 2021 in Ratekau!
Am 19. September 2021 fanden die Kreismeisterschaften Einzel der Leichtathleten auf dem Hannes-Zobel-Platz in Ratekau statt.
Mit den Cross-Kreismeisterschaften in Neustadt waren das Corona bedingt die einzigen Meisterschaften, die dieses Jahr vom Kreisleichtathletikverband Ostholstein durchgeführt wurden.
Gerne haben wir unseren Top-Platz dafür zur Verfügung gestellt und wurden mit einem tollen Wettkampf belohnt!
Etwas über 100 Athlet*innen aus den verschiedenen Vereinen aus dem Kreis haben sich für die einzelnen Disziplinen angemeldet. Vom TSV Ratekau sind 12 Kinder/Jugendliche gestartet, 8 davon haben mindestens einen Kreismeistertitel gewonnen! Glückwunsch!
Nico-Jerome Krämer-Höft hat alleine vier seiner fünf Disziplinen gewonnen. Der 17-Jährige sprang 1,57 m hoch, 4,90 m weit, lief 13,43 sec auf 100 m und 2:26,33 min auf 800 m. Lediglich im Kugelstoßen musste er sich geschlagen geben und kam mit knapp 7 m (5 kg) auf den zweiten Platz.
Luisa Wasner wurde im Kugelstoßen mit der 3 Kilo Kugel mit 7,81 m Vize-Kreismeisterin.
Bei den 13-jährigen Athleten starteten Max Willms und Luca Leonhardt. Es war der erste Wettkampf von Max, bei dem er gleich drei Kreismeistertitel holte. Die 75 m gewann er in hervorragenden 9,54 sec, die 800 m in 2:27,06 min und mit 5,11 m im Weitsprung deklassierte er ebenfalls die Konkurrenz. Auch Luca erzielte gute Ergebnisse und wurde mit einem dritten Platz im Hochsprung (1,25 m) belohnt.
Carla Wasner (W13) erzielte einen zweiten Platz im Wurf (200 g) und wurde mit übersprungenen 1,15 m drittbeste Hochspringerin im Kreis.
Auch Jona Leonhardt erkämpfte sich drei Titel im Vergleich mit den 11-jährigen Jungs. Nachdem er im 50 m-Finale hauchdünn den Sieg verpasste, holte er ihn sich im 800 m-Lauf in 3:04,49 min, im Weitsprung mit 4,25 m und im Ballwurf (80 g) mit 40 m.
Judith Baartz lieferte ebenfalls einen guten Wettkampf ab. Sie wurde Vize-Kreismeisterin im Ballwurf (80 g) mit 20,50 m, bei den 50 m, den 800 m und im Weitsprung errang sie jeweils gute dritte Plätze.
Nicht wirklich überrascht hat uns Trainerinnen die Dominanz von Mia Kallien bei den 10-jährigen Mädchen. In allen drei Disziplinen, in denen sie gestartet ist, holte sie den Titel. Im 50 m-Finale gewann sie in 8,79 sec, im Weitsprung mit 3,51 m und im Ballwurf (80 g) mit 21 m!
Maxim Sommer und Moritz Stark starteten im Feld der 9-Jährigen. Maxim konnte den Sprint (50 m) in 9,01 sec knapp vor Moritz entscheiden – sie wurden also Kreis- und Vize-Kreismeister. Diese Platzierungen wiederholten sie im Weitsprung, aber im 800 m-Lauf drehten sie sie um: Hier siegte Moritz in tollen 3:12,18 min vor Maxim, der sich dann noch den Vizetitel im Ballwurf holte. Toll gemacht!
Bei den Jüngsten (W und M8) starteten Emma Gribkowski und Leonard Dudde in ihrem ersten Wettkampf – mit Bravour. Emma lief die 50m, startete beim Weitsprung und Ballwurf und konnte schließlich den guten vierten Platz beim abschließenden 800 m-Lauf erkämpfen.
Leonard siegte im 50 m-Rennen in 9,48 sec und gewann den Kreismeistertitel! Im Weitsprung (2,80 m) und Ballwurf (12,50 m) wurde er Vize-Kreismeister und im 800 m-Lauf guter Dritter.
Wir Trainer*innen sind stolz auf unsere Athlet*innen, denn sie hatten den Mut, ihre Leistungen unter Wettkampfbedingungen zu zeigen und sich zu messen. Uns hat es sehr viel Spaß gemacht!
Nun freuen wir uns auf die Wintersaison mit den Hallenwettkämpfen und auf das Ganzköpertraining in der Halle…
Bleibt alle gesund und munter J Ein besonders lieber Gruß geht hier noch an Tessa J
Christiane, Katharina, Martin und Ilka
Fotogalerie Kreismeisterschaften 2021
Wir trainieren wieder
Seit März laufen, springen und werfen wir Leichtathlet*innen wieder auf dem Hannes-Zobel-Platz – natürlich unter den aktuellen Abstands- und Hygienebedingungen.
Jeweils mittwochs und freitags von 17 bis 18:30 Uhr treffen wir uns auf dem Platz, um langsam wieder die Kondition und Koordination zu trainieren, die wir für die einzelnen Disziplinen als Grundlage brauchen.
Beim ersten Antesten der Weitsprungfähigkeiten haben wir Trainer*innen uns wirklich gefreut, dass alle Mädchen und Jungs nichts verlernt haben. Im Gegenteil, die zuvor so beharrlich trainierte Technik wird auch jetzt noch beherrscht und es werden tolle Weiten erzielt.
Mal abwarten, wie es beim Diskuswerfen aussieht …diese Disziplin kommt für die älteren Athlet*innen neu dazu, denn der Ring steht erst seit letztem Jahr. Über den Verein und mithilfe von Fördermitteln des Landessportverbandes werden u.a. Diskusscheiben für die verschiedenen Altersgruppen angeschafft – und dann natürlich auch ausprobiert. Wir freuen uns, beim Leichtathletik in Ratekau nun auch das Diskuswerfen anbieten zu können.
Ebenfalls diese Saison werden wir mit neuen Hürden das Hürdenlaufen trainieren und auch das Speerwerfen wird nicht zu kurz kommen.
Mit der neuen Laufbahn, der neuen Weitsprung-, Kugel- und Diskusanlage auf dem Platz sind wir technisch super ausgestattet, um unseren Athlet*innen die bestmöglichen Voraussetzungen für ein optimales Leichtathletiktraining zu bieten.
Wir freuen uns auf die Saison – auch wenn es im Moment nicht so aussieht, als könnten wir viele Wettkämpfe besuchen. Wir hoffen aber darauf, wie im letzten Jahr die Mehrkampf-Kreismeisterschaften im September auf unserem Platz ausrichten zu können.
Bedanken möchten wir uns bei allen Athlet*innen, die trotz der Tatsache, dass wir coronabedingt einige Zeit kein Training anbieten konnten, uns und somit auch dem TSV Ratekau treu geblieben sind.
Und: Jede*r Sportler*in, der/die zurzeit kein Training in seiner/ihrer spezifischen Sportart absolvieren kann, ist herzlich willkommen bei uns mit zu trainieren – die Kondition und Koordination, die in jeder Sportart gebraucht wird, kann bei uns weiterhin trainiert werden. Einfach vorher bei der Spartenleiterin Christiane Hauberg unter 04504 3579 anmelden und vorbeikommen Wir freuen uns!
Bleibt alle gesund und munter Wir sehen uns auf dem Platz!
Endlich geht es wieder los
Hallo liebe Leichtathlet*innen, endlich geht es wieder los. Wir wollen uns ab nächsten Mittwoch, den 17.März 2021 um 17 Uhr auf dem Sportplatz an der Hannes-Zobel-Halle treffen. Wir trainieren dann für 1 Stunde draußen bei jedem Wetter, also zieht euch ggf. warm an.
Abstands- und Hygieneregeln werden natürlich eingehalten, Kontaktdaten erhoben.
Bitte kommt bereits umgezogen, wir freuen uns auf euch und senden ganz liebe Grüße
Euer Trainer*innenteam